Zunächst zur Information: Wenn im Folgenden von ADHS gesprochen wird, sind alle Ausprägungen gemeint:
mit/ohne Hyper-Aktivität,
mit/ohne Hypo-Aktivität sowie Mischtypen.
ADHS-
Wir haben eine Vorstellung davon- sie entspricht vielleicht dem zappeligen Jungen, der nicht stillhalten kann, ständig mit dem Stuhl kippelt, alles vergisst und vorlaut in der Gegend herumposaunt…
Nun, manchmal mag das stimmen, wenn man auf betroffene Kinder trifft. Die Bandbreite der Störung ist jedoch schon bei Kindern beträchtlich. Jungs sind häufig anders betroffen als Mädchen, hyper-aktive unterscheiden sich völlig vom Erscheinungsbild hypo-aktiver Kinder, da hier die Auffälligkeit im Bewegungsbild oft gänzlich fehlt.
Vergleichbar differenziert ist das Störungsbild der ADHS beim erwachsenen Menschen.
Aktuell spricht man von einer Störung der Selbstregulation.
Häufig hat der im Kindesalter auffällige Bewegungsbedarf sich reduziert. Was bleibt sind Impulsivität und motorische Unruhe, extreme Reizoffenheit, geringe Frustrationstoleranz, Affektlabilität, Wahrnehmungs- und Konzentrationsdefizite, Antriebsstörungen, Stimmungsschwankungen, extremes Bedürfnis nach Anerkennung und Lob. Nicht selten entstehen im Laufe eines Lebens Begleitstörungen, sogenannte Comorbiditäten.
Dies kann zu erheblichen Beeinträchtigungen im familiären und beruflichen Alltag führen- sowohl für Betroffene, als auch für Angehörige, Freundes- und Kollegenkreis.
Da ADHS in der Öffentlichkeit immer noch als ein Störungsbild transportiert wird, dass „nur“ Kinder betrifft, haben erwachsene Betroffene vor der Diagnose oft langjährige Leidenswege hinter sich, ohne zu wissen, WAS nun eigentlich der Hintergrund der eigenen Schwierigkeiten ist.
Verständnis und Kenntnis der Problematik setzen sich erst langsam auf Seiten professioneller Hilfe, sowohl ärztlich als auch therapeutisch, durch.
Wenn Sie während des Lesens bis hierhin vorgestoßen sind, möchte ich aber auch die positiven Fähigkeiten erwähnen, die Menschen mit diesem Erscheinungsbild auszeichnen:
Gerechtigkeitssinn, Kreativität, ganzheitliches Begreifen verschiedenster Aspekte, schnelles Erfassen von Details, hohes Engagement und Begeisterungsfähigkeit, um nur die wichtigsten zu nennen.
Und- vor dem Hintergrund der immer wiederkehrenden Krisen- ein Zitat von Wilhelm von Humboldt:
Krise ist ein produktiver Zustand.
Man muss ihm nur den Beigeschmack
der Katastrophe nehmen.